top of page
Stellenanzeige Nachwuchskräfte.png
Unternehmensprofil:

 

Sie möchten Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen voranbringen und unterstützen? Am besten in einem systemrelevanten Beruf? Dann starten Sie bei uns eine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder ein Studium und bringen Sie Menschen und Arbeit zusammen.

 

Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit – das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.  

 

Von Beginn an mittendrin – Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen, das Sie direkt in der Praxis erproben können. Die Kombination aus abwechslungsreichen Lernformaten und Praktika in den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern bereitet Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor.

 

Nähere Infos und Link zur Bewerbung unter: www.arbeitsagentur.de/karriere

 

Für Fragen stehen Ihnen Christian Schlegel (Ausbildung), Fabienne Eitenbenz und Tatjana Herr (Ausbildung und Studium) gerne zur Verfügung: Freiburg.IS-Aquali@arbeitsagentur.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Albina.jpg
Albina, Auszubildende Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen in der Agentur Lörrach, Prüfungsjahr 2021:

Die Ausbildung bei der Agentur für Arbeit war sehr vielfältig und abwechslungsreich. Die Möglichkeit in vielen verschiedenen Abteilungen eingesetzt zu werden und somit viel Erfahrung sammeln zu können, hat es mir damals sehr leicht gemacht, mich für die Agentur für Arbeit zu entscheiden.

Durch freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter*innen wurde der Einstieg ins Berufsleben sehr angenehm gestaltet. Meine erste Abteilung war die Eingangszone. Schnell habe ich gemerkt, dass der Kundenkontakt zu meinen Stärken zählt und es mir Spaß macht, Kund*innen bei ihren Anliegen zu helfen und zu beraten. In meiner nächsten Abteilung, dem Operativen Service Alg Plus, lernte ich das Bearbeiten der Arbeitslosengeld I Anträge. Während meiner Ausbildungszeit wurde ich außerdem im Jobcenter eingesetzt, sodass ich auch einen Einblick in das Gegenstück der Agentur für Arbeit erhalten habe und dort die Anträge für das Arbeitslosengeld II bearbeiten durfte. Dieses Wissen kann ich heute im direkten Kundenkontakt und auch im privaten Umfeld anwenden.

Mit all diesem Wissen bin ich zum Ende meiner Ausbildung gekommen und werde meinen Ansatz im Operativen Service Alg Plus finden. Ich freue mich darauf, die Anträge der Kund*innen zu bearbeiten und auf ein sehr tolles Team.

bottom of page