
Wer wir sind
Wir machen Vakuum.
Vakuum. Luftleerer Raum. Seit über 50 Jahren beschäftigen wir uns mit nichts als dem NICHTS. Und sind heute die Nummer 1 für innovative Vakuumsysteme. Unsere fortschrittliche Vakuum- und Überdrucktechnologie findet sich in allen Lebens- und Industriebereichen weltweit – von der Verpackung von Lebensmitteln bis zur Beschichtung von Mikrochips. Dieses breite Anwendungsspektrum macht unsere Arbeit so vielfältig und abwechslungsreich.
Global agieren wir mit über 3.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern. Dabei sind wir ein Familienunternehmen durch und durch geblieben, verwurzelt in einer der schönsten Ecken Deutschlands, im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter ist schon seit über zehn Jahren bei uns. Das hat seine guten Gründe.
Produkte, Services, Leistungen
Alles fürs NICHTS.
Weltweit sind wir einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Gebläsen und Kompressoren. Wir bieten Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in allen Industriebereichen – von einzelnen Standardprodukten bis hin zu maßgeschneiderten Systemen. Unser umfassendes Produktportfolio greift auf die größte Anzahl unterschiedlicher Vakuum- und Überdrucktechnologien zurück, die von Grob- bis zu Ultrahochvakuum alle 14 Dekaden des NICHTS abdecken und zudem Überdruckerzeugung von bis zu 10 bar(g) ermöglichen.
Perspektiven für die Zukunft
Die Zukunft des Vakuums.
Als Team arbeiten wir Hand in Hand. Jeder Mitarbeiter trägt seinen Teil bei zum Erfolg, wird gefordert und gefördert. Unsere Hierarchien sind flach, die Entscheidungswege kurz. Wenn du etwas bewegen willst, bist du bei uns genau richtig.
Tauche ein ins NICHTS und arbeite mit an der Vakuumwelt der Zukunft!
Ausbildung bei Busch Ausbildungsberufe bei Busch Deutschland | Busch Deutschland (buschvacuum.com)
Studium bei Busch Studium bei Busch Deutschland | Busch Deutschland (buschvacuum.com)




Luca Schmidt
Busch Vacuum Solutions
Industriekaufmann, 3. Lehrjahr
Nach der Mittleren Reife habe ich das Berufskolleg Fremdsprachen besucht und mit der Fachhochschulreife abgeschlossen. Mir war schnell klar, dass ich eine Berufsausbildung als Industriekaufmann daran anknüpfen möchte. Damit habe ich später viele Möglichkeiten, mich weiterzubilden und mich zu spezialisieren. Bei der Firma Busch Vacuum Solutions in Maulburg habe ich einen Ausbildungsplatz bekommen, der mir die Möglichkeit gibt, alle Facetten dieses Berufs kennenzulernen. Bislang habe ich in verschiedenen kaufmännischen Abteilungen, vom Einkauf, Vertrieb, Controlling bis zum Marketing, arbeiten dürfen. Interessant waren für mich aber auch die Zeiten in der Produktion, wo ich in der Qualitätssicherung, der Logistik, aber auch in der Montage arbeitete. Dort lernte ich die verschiedenen Produkte kennen, deren Einzelteile ich beispielsweise wiederum in der Einkaufsabteilung bestellen durfte. Dadurch habe ich einen guten Überblick über die gesamte Firma, deren Produkte, Abläufe und Organisation erhalten.
Für mich war es zudem wichtig, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten und dadurch meine Fremdsprachenkenntnisse anwenden zu können. Morgens mit Kollegen in Südkorea zu telefonieren und nachmittags mit einem Lieferanten in den USA eine Videokonferenz abzuhalten, ist in einem solchen Unternehmen normaler Alltag. Interessant ist für mich auch die Erfahrung, in einem Familienunternehmen zu arbeiten. Da ist das Miteinander unter den Kollegen ausgeprägter als in einem Konzern und die Hierarchien sind sehr flach. Dadurch ist das Arbeitsklima tatsächlich familiärer und man fühlt sich gut aufgehoben.
Wie es weitergeht? Vielleicht schließe ich eine Weiterbildung Richtung Vertrieb/Marketing an meine Berufsausbildung an. Am liebsten als berufsbegleitendes Studium.