top of page

Ihre Sparkasse Lörrach-Rheinfelden ist mit 18 Filialen und SB-Einrichtungen der wichtigste Finanzdienstleister vor Ort. Sie entscheiden, wie und wo Sie Ihre Finanzgeschäfte abwickeln – in der Geschäftsstelle, am heimischen Rechner oder per Smartphone. Für jede Phase Ihres Lebens haben wir die richtigen Angebote. Vom ersten Konto über die Finanzierung der eigenen vier Wände bis zur richtigen Altersvorsorge. Langfristige Partnerschaft zahlt sich aus.

0014_Sparkasse Loerrach_1-4.png
0014_Sparkasse Loerrach_Foto Statement.jpg
Sophie Diesendorf, 2. Lehrjahr
Ausbildung zur Finanzassistentin bei der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden

Seit Beginn meiner Ausbildung werde ich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, was meinen Alltag niemals langweilig werden lässt. Das bezieht sich auf den theoretischen sowie auf den praktischen Teil der Ausbildung, in dem ich viel selbst machen darf und in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt werde. Dazu zählen unter anderem die Kundenberatung, das Marketing, die Sachbearbeitung oder das Führen meines eigenen Schalters am Service. So tragen auch wir Azubis von Anfang an eine große Verantwortung, was von der anderen Seite mit viel Vertrauen unterstützt wird. Auch in der Schule wird thematisch alles abgedeckt - von Wirtschaft über verschiedene Finanzprodukte bis hin zur Buchführung. Die sympathischen Kollegen erleichtern die Zusammenarbeit sehr und lassen mich jeden Tag fröhlich durch die Flure wandern. Mit den vielen Möglichkeiten der internen Weiterbildung stehen mir auch nach meiner Abschlussprüfung im Mai 2023 noch zahlreiche Türen offen.

 

Marco Wolf, 3. Lehrjahr
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden

Im September 2020 wendete sich mein gewohnter Alltag von dem eines Schülers zu dem eines Bankers. Die Ausbildung bei der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden hat mir gezeigt, wie vielfältig und interessant die verschiedenen Bereiche einer Bank sein können. Aufgrund der Einteilung in verschiedene Bereiche, trifft man immer auf neue nette Kolleg:innen sowie spannende Aufgaben.

Egal ob es um die Hilfestellung am Serviceschalter, Beratung sowie auch Bearbeitung von Kundenwünschen oder interner Sacharbeit geht, der Tag endet immer interessant und lehrreich.

Als Azubi wird einem von den Kolleg:innen schon viel Verantwortung und Vertrauen übergeben, was ein tolles Arbeitsklima herbeiruft. Selbst nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss – eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf einen.

 

Marco Wolf bearbeitet_0615.jpg
bottom of page